Tipps von deiner Lektorin – dein Buchgenre wählen

✨ Wofür mein Lektorinnenherz schlägt?
Für berührende Belletristik, die unter die Haut geht – ob Coming-of-Age, Liebesgeschichten mit Tiefgang, vielschichtige Familienromane. Auch Dystopien und Fantasy, die gesellschaftliche Themen neu denken, begeistern mich. Ich liebe tiefgründige Sachbücher zu Reise, Zeitgeist und Gesellschaft – und Texte, die Empowerment und weibliche Selbstbestimmung in den Fokus rücken. Natürlich bin ich auch offen für andere Genres. 🍀

Der Reiseroman

✈️ Was macht den Reiseroman besonders?

Der Reiseroman nimmt uns mit auf eine äußere und oft auch innere Reise. Ob kulturelle Begegnungen, Selbstfindung oder Fernweh – dieses Genre lebt vom Aufbruch und der Bewegung. Wenn du an einem Reiseroman arbeitest, solltest du vor allem diese Aspekte im Blick haben:

🧳 Die Reise – Im Zentrum steht eine reale oder symbolische Reise. Der Weg ist das Ziel – er sollte erzählerisch nachvollziehbar sein und Veränderungen auslösen.

🌍 Orte & Atmosphäre – Schauplätze prägen Ton und Stimmung. Gute Reiseromane lassen uns Orte mit allen Sinnen erleben – detailreich, lebendig, kulturell verankert.

💡 Begegnungen – Die Hauptfigur trifft unterwegs auf Menschen, die sie prägen oder herausfordern. Diese Begegnungen treiben die Entwicklung voran.

🧭 Wandlung – Die äußere Reise spiegelt eine innere Veränderung: Neuorientierung, Heilung oder Abgrenzung. Am Ende steht meist ein neues Selbstverständnis.

📓 Themen – Typisch sind Aufbruch, Heimatlosigkeit, Neugier, Abschied oder das Überwinden innerer und äußerer Grenzen. Warum findet diese Reise gerade jetzt statt?

👁 Perspektive – Oft erzählt aus der Ich-Perspektive oder nah an der Figur. So wird die emotionale Tiefe der Reise unmittelbar spürbar.

Ich bin gespannt, wohin deine Geschichte führt – und wohin sie uns mitnimmt! 📖🌐


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert