Kategorie: Tipps aus dem Lektorat


  • Tipps von deiner Lektorin – dein Buchgenre wählen ✍️Heute dreht sich mal wieder alles um die Genres, mit denen ich mich als Lektorin bei meiner Arbeit begleiten. Das Genre, um das es sich heute dreht: der Familienroman. Mein Herz schlägt für Texte, die berühren und zum Nachdenken anregen. Ich lektoriere leidenschaftlich gern Belletristik, die unter…

  • Tipps von deiner Lektorin – dein Buchgenre wählen ✨ Wofür mein Lektorinnenherz schlägt?Für berührende Belletristik, die unter die Haut geht – ob Coming-of-Age, Liebesgeschichten mit Tiefgang, vielschichtige Familienromane. Auch Dystopien und Fantasy, die gesellschaftliche Themen neu denken, begeistern mich. Ich liebe tiefgründige Sachbücher zu Reise, Zeitgeist und Gesellschaft – und Texte, die Empowerment und weibliche…

  • Schreibmuskel-Training: Warum Übung den Meister macht (und Lektorat den Feinschliff) Stell dir vor, du willst einen Marathon laufen. Wirst du über Nacht zum Profi? Natürlich nicht! Genauso ist es mit deinen Texten: Das Schreiben ist ein Muskel, der Training braucht. Talent ist ein guter Start, aber Routine, Handwerk und professionelles Feedback machen den Unterschied. Schreiben…

  • So verzauberst du dein Publikum bei deiner Autorenlesung! Lohnt sich eine Lesung überhaupt, fragst du dich vielleicht? Ja, unbedingt! Auch im Zeitalter von Podcasts, BookTok und Hörbuch-Flatrates sehnen sich viele nach echten Begegnungen. Eine Lesung schafft genau das: Nähe, Atmosphäre und ein gemeinsames Erleben von Literatur. Wer eine Lesung veranstaltet, liest nicht nur vor, sondern erweckt…

  • Mehr als nur Worte – So gibst du deinen Charakteren mehr Farbe Stell dir vor, du triffst jemanden, der in jeder Hinsicht makellos ist: immer freundlich, immer kompetent, immer die richtigen Worte findend, ohne jegliche Schwächen oder Unsicherheiten. Im echten Leben würden wir so jemanden wahrscheinlich mit Misstrauen beäugen. Warum sollte das in der Fiktion…

  • Wie holst du das Meiste aus deinem Messebesuch heraus? Es ist wieder Messezeit! Ich bin dabei! Am 29. März mache ich mich auf den Weg von Berlin nach Leipzig. Ich freue mich schon sehr auf inspirierende Begegnungen, das Wiedersehen mit Kolleg:innen und Autor:innen, Gespräche über Bücher und die Panels der Autorinnen:runde! Ich liebe das Messefieber!…

  • Diese 6 Schreibtipps helfen dir beim Schreiben deines Romans Was passiert, wenn wir uns in der Buchhandlung nach neuem Lesestoff umschauen? Oder auf Amazon durch die Bücherlisten stöberst? Einem Film 🎥 gibt das Publikum circa sieben Minuten, bei einem Buch blättern wir kaum weiter als Seite Eins, wenn der Inhalt nicht überzeugt. 📖 Die ersten…

  • Version 1: Es wurde plötzlich windig. Die Frau zog ihren Mantel fester zusammen und ging weiter. Der Weg war steinig und ungemütlich. Sie versuchte, sich gegen den Wind zu stemmen und ihren Weg fortzusetzen. Version 2: Ein Sturm tobte am Jahresanfang über der kargen Stadtmauer von Turin. Eben noch blauer Himmel. Jetzt heulte der Wind…

  • Tipps von deiner Lektorin – dein Buchgenre wählen Liebesroman, Krimi, Thriller oder Fantasy- In diesem Artikel dreht sich alles um die Genres, mit denen ich mich als Lektorin beschäftige. Heute dran: Der Coming-of-Age- oder Entwicklungsroman Der Coming-of-Age-Roman/ Der Entwicklungsroman Als Lektorin schlägt mein Herz für Entwicklungs-/Gesellschafts- und Frauenromane, Jugendbücher, Science-Fiction, Krimi und Fantasy. Da ich…

  • Tipps von deiner Lektorin – Das richtige Verlagsexposé Du hast nach langer Arbeit an deinem Roman endlich das Manuskript deines Buches fertig! Nun soll alles ganz schnell gehen und dein Roman unter die Leute. Verständlich! Aber halt! Es gibt viel zu beachten, bevor du mit deinem Exposé an einen Verlag herantrittst. Bist du wirklich startklar?…