Schreibmuskel-Training: Warum Übung den Meister macht (und Lektorat den Feinschliff)

Stell dir vor, du willst einen Marathon laufen. Wirst du über Nacht zum Profi? Natürlich nicht! Genauso ist es mit deinen Texten: Das Schreiben ist ein Muskel, der Training braucht. Talent ist ein guter Start, aber Routine, Handwerk und professionelles Feedback machen den Unterschied.



Schreiben heißt: erste Entwürfe aufs Papier bringen, überarbeiten, Feedback einholen. ✍️

Jeder Text ist eine Trainingseinheit. Mit deinem ersten Entwurf legst du das Fundament, beim Überarbeiten feilst du an Form und Stil. Feedback eröffnet dir neue Blickwinkel – und stärkt gezielt deinen Schreibmuskel. 💪

Das Lektorat? Deine Personal Trainerin für deinen Text.

Hier komme ich ins Spiel: Als Lektorin bin ich dein externer Blick, dein Sparringspartner, dein Coach. Ich erkenne Schwächen, die dir selbst nicht mehr auffallen – und helfe dir, Struktur, Spannung, Stil und Stimme zu schärfen. Der Power-Boost für deinen Schreibmuskel. 💪✏️

Mit gezielten Impulsen entwickelst du nicht nur deinen aktuellen Text weiter, sondern auch deine Schreibtechnik – nachhaltig und projektübergreifend.

Lust auf ein Schreibmuskel-Check-up?
Melde dich gerne bei mir, ich helfe dir, dein Manuskript zu stemmen. Lass uns gemeinsam deinen Schreibmuskel trainieren! 🏋️


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert